Datenschutzerklärung
August 9, 2025
Verantwortlicher
Reifencheck.de
Jens Kippels (Einzelunternehmen)
Hammerwiese 2
51766 Engelskirchen
E-Mail: info@Reifencheck.de
Übersicht der Verarbeitungen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Arten verarbeiteter Daten, der betroffenen Personen und der Zwecke der Verarbeitung.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten
- Kontaktdaten
- Inhaltsdaten
- Vertragsdaten
- Nutzungsdaten
- Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
- Standortdaten
- Protokolldaten
Kategorien betroffener Personen
- Nutzer (Webseitenbesucher)
- Kommunikationspartner
- Interessenten
- Leistungsempfänger und Auftraggeber
Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung des Onlineangebotes & Nutzerfreundlichkeit
- Informationstechnische Infrastruktur & Sicherheitsmaßnahmen
- Kommunikation & Feedback
- Direktmarketing
- Reichweitenmessung, Tracking & Zielgruppenbildung
- Affiliate‑Nachverfolgung
- Organisations- und Verwaltungsverfahren
- Öffentlichkeitsarbeit
- Profile mit nutzerbezogenen Informationen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis der DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung) und lit. f (berechtigte Interessen). Zusätzlich gelten die nationalen Datenschutzvorgaben in Deutschland (insb. BDSG). Hinweise zum Schweizer DSG sind – soweit einschlägig – in diese Erklärung integriert.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten – u. a. Zugangskontrollen, Trennung von Daten, Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung an andere Stellen, Dienstleister oder Anbieter erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben. Mit Empfängern werden geeignete Verträge zum Schutz Ihrer Daten geschlossen (z. B. Auftragsverarbeitung).
Internationale Datentransfers
Übermittlungen in Drittländer erfolgen nur auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses (Art. 45 DSGVO), geeigneter Garantien (insb. Standardvertragsklauseln, Art. 46 DSGVO) oder ausdrücklicher Einwilligung. Hinweise zum EU‑US Data Privacy Framework (DPF) finden Sie bei den jeweils eingesetzten Anbietern.
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald Einwilligungen widerrufen werden oder keine Rechtsgrundlagen mehr bestehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (u. a. nach HGB, AO, UStG) bleiben unberührt. Bei mehreren Fristen gilt die längste. Daten, die nur noch aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden, verarbeiten wir ausschließlich zu diesen Zwecken.
- 10 Jahre: z. B. Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege (§ 147 AO; § 257 HGB; § 14b UStG)
- 6 Jahre: sonstige Geschäftsunterlagen (§ 147 AO; § 257 HGB)
- 3 Jahre: Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche (§§ 195, 199 BGB)
Rechte der betroffenen Personen
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO, einschließlich Profiling
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Zur Bereitstellung unserer Website verarbeiten wir u. a. IP‑Adresse und Protokolldaten (Server‑Logfiles). Diese werden zu Sicherheitszwecken und zur Sicherstellung der Stabilität verarbeitet und i. d. R. max. 30 Tage gespeichert.
Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein. Soweit rechtlich erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung vorab über ein Consent‑Banner ein. Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen und Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
- Session‑Cookies: werden beim Schließen des Browsers gelöscht
- Permanente Cookies: bleiben bis zu 24 Monate gespeichert (sofern nicht anders angegeben)
Blogs und Publikationsmedien
Sofern Kommentare oder Beiträge ermöglicht werden, können wir IP‑Adressen zur Missbrauchs‑/Spam‑Abwehr speichern. Inhalte und Metadaten werden bis zum Widerspruch der Nutzer gespeichert.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die mitgeteilten Daten (z. B. Name, E‑Mail, Inhalte der Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO.
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Versand nur mit Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis. Austragungen werden protokolliert. Abmeldung jederzeit über Link in der E‑Mail möglich.
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Zur Reichweitenmessung und Optimierung können Test‑ und Analyseverfahren eingesetzt werden. Es werden pseudonyme Profile gebildet; IP‑Adressen werden gekürzt (IP‑Masking), sofern technisch möglich.
Google Analytics
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung. IP‑Adressen werden bei EU‑Traffic nicht gespeichert; es werden grobe Standortdaten abgeleitet. Opt‑Out‑Optionen bietet Google u. a. über Browser‑Add‑on.
Onlinemarketing
Für die Vermarktung von Inhalten können Cookies/Profiling eingesetzt werden. Es werden pseudonyme Profile verwendet; IP‑Adressen werden – soweit möglich – gekürzt. Opt‑Out‑Möglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter oder über branchenweite Opt‑Out‑Seiten.
Affiliate-Programme und Affiliate-Links
Bei Nutzung von Affiliate‑Links können Drittanbieter nachvollziehen, ob ein Angebot über unsere Seite wahrgenommen wurde (Provisionsabrechnung). Hierzu können Cookies und Kennungen eingesetzt werden.
Kundenrezensionen und Bewertungsverfahren
Zur Verifizierung echter Erfahrungen können wir mit Ihrer Einwilligung Daten (z. B. Name, E‑Mail, Bestell‑/Artikelnummer) an Bewertungsdienste übermitteln.
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir betreiben Profile auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, X/Twitter oder Xing. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU erfolgen. Betroffenenrechte sind am effektivsten direkt bei den Plattformen geltend zu machen.
Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Drittanbieter (z. B. Google Fonts, Google Maps, YouTube) erhalten zur Auslieferung von Inhalten Ihre IP‑Adresse. Es können Cookies und Pixel‑Tags verwendet werden. Rechtsgrundlage ist i. d. R. Ihre Einwilligung oder unsere berechtigten Interessen.
- Google Fonts (Serverbezug): Einbindung zur einheitlichen Darstellung. Anbieter: Google Ireland Limited.
- Google Maps: Kartendienst von Google; Einbindung grundsätzlich nur mit Einwilligung.
- YouTube‑Videos: Videoplattform von Google; Einbindung grundsätzlich nur mit Einwilligung.
Cookie Consent Tool
Zur Verwaltung von Einwilligungen setzen wir Real Cookie Banner (devowl.io) ein. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verwaltung von Einwilligungen).
News & Articles
Stay updated with the latest insights and tips about tires.